Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Haben Sie Fragen zu unseren Finanzbildungsprogrammen? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter – egal ob es um Kursdetails, individuelle Lernwege oder spezielle Anforderungen geht.
Kontaktinformationen
Schreiben Sie uns
Nutzen Sie das Formular für Ihre Anfrage. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Welcher Bildungsweg passt zu Ihnen?
Je nach Ihrer aktuellen Situation und Ihren Zielen empfehlen wir unterschiedliche Ansätze. Hier finden Sie eine erste Orientierung.
Berufseinstieg geplant
Sie möchten sich auf einen Einstieg in die Finanzbranche vorbereiten und suchen fundiertes Basiswissen?
Empfehlung:
Unser Basisprogramm startet im Oktober 2025 und vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen – ideal für Quereinsteiger und Absolventen.
Karrierewechsel erwägen
Sie arbeiten bereits in einem anderen Bereich und möchten sich im Finanzsektor neu orientieren?
Empfehlung:
Das Intensivprogramm ab März 2026 kombiniert Theorie mit praxisnahen Fallstudien – abgestimmt auf Berufserfahrene mit begrenzter Zeit.
Weiterbildung im Job
Sie sind bereits im Finanzbereich tätig und möchten Ihre Kenntnisse gezielt erweitern oder aktualisieren?
Empfehlung:
Spezialisierte Module ab September 2025 bieten flexible Lernzeiten – perfekt für Berufstätige, die sich neben dem Job weiterbilden wollen.

Unser Ansatz für nachhaltige Bildung
Wir glauben nicht an standardisierte Lösungen. Unsere Programme entstehen aus jahrelanger Erfahrung in der Finanzbranche und werden regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Das Besondere: Wir setzen auf individuelle Lernwege statt starrer Curricula.
Praxisnahe Methodik
Wir arbeiten mit realen Fallbeispielen aus dem Finanzalltag. Statt abstrakter Theorie lernen Sie anhand konkreter Situationen, mit denen Sie später auch wirklich konfrontiert werden.
Kleine Lerngruppen
Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs ermöglichen intensive Betreuung. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und den Austausch zwischen den Teilnehmern fördern.
Flexible Zeitmodelle
Ob Wochenendkurse, Abendveranstaltungen oder Intensivwochen – wir passen die Termine an Ihre Lebenssituation an. Bildung soll sich in Ihren Alltag einfügen, nicht umgekehrt.
Langfristige Begleitung
Nach Abschluss des Programms bleiben wir Ansprechpartner. Viele Alumni nutzen unsere Sprechstunden auch Jahre später noch für fachliche Fragen oder Karriereberatung.