Datenschutzerklärung

Bei celenquivos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist celenquivos, ansässig unter der folgenden Adresse:

celenquivos
Schulstraße 23
32609 Hüllhorst
Deutschland

Telefon: +49 2086 287017
E-Mail: help@celenquivos.sbs

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Ihrer Einwilligung, der Vertragserfüllung oder berechtigten Interessen gemäß DSGVO.

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur komfortablen Nutzung unserer Website und zur Auswertung der Systemsicherheit verwendet. Die Speicherung erfolgt für maximal 7 Tage, danach werden die Daten automatisch gelöscht.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Daten erhoben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach vollständiger Bearbeitung oder auf Ihren Wunsch werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
  • Bildungshintergrund und Qualifikationen
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren
  • Bei internationalen Studenten: Aufenthaltsstatus und Visumsangaben

Diese Daten sind erforderlich, um den Vertrag über die Bildungsleistung zu erfüllen. Sie werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Direktwerbung)

Bei Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen haben wir eine Interessenabwägung durchgeführt, die Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
  • E-Mail-Marketing-Dienste für Newsletter-Versand (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden und angemessen geschützt sind.

Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Informationen findet nicht statt.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise:

  • Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs
  • Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
  • Sicherheitsfunktionen wie Login-Authentifizierung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionsfähiger Website).

Optionale Cookies

Für Analyse- und Marketingzwecke setzen wir weitere Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen vollständig deaktivieren.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf der Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugten Zugriff
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungsszenarien angepasst.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 7 Tage
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach Löschung
Vertragsdaten Vertragslaufzeit + 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre (gem. § 147 AO)
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben. Während der Einschränkung dürfen die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Internationale Datentransfers

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
  • Bei Zertifizierung nach anerkannten Standards
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Wir stellen sicher, dass bei allen internationalen Transfers ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist.

Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Für Personen unter 16 Jahren ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir sammeln bewusst keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.

Sollten uns Informationen bekannt werden, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden diese unverzüglich gelöscht.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@celenquivos.sbs

Telefon: +49 2086 287017

Postanschrift: Schulstraße 23, 32609 Hüllhorst, Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.