Finanzbildung, die sich jeder leisten kann
Seit 2017 unterstützen wir Menschen dabei, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Unsere Kurse sind erschwinglich und praxisnah – weil Finanzwissen nicht teuer sein sollte.
Programme entdecken
Warum teure Kurse, wenn es auch anders geht?
Viele Bildungsanbieter verlangen hohe Summen für Finanzschulungen. Wir haben einen anderen Ansatz entwickelt. Bei celenquivos nutzen wir digitale Lernformate und kompakte Kursstrukturen, um die Kosten niedrig zu halten – ohne Qualitätseinbußen.
Unsere Dozenten arbeiten hauptberuflich in der Finanzbranche und teilen echte Erfahrungen aus ihrem Alltag. Das macht unseren Unterricht praxisnah und relevant für das echte Leben, nicht nur für die Theorie.

Flexibel lernen, wann es passt
Die meisten unserer Teilnehmer haben bereits einen vollen Alltag – Job, Familie, andere Verpflichtungen. Deshalb bieten wir alle Kurse mit flexiblen Zeitmodellen an. Manche bevorzugen Abendkurse nach Feierabend, andere nutzen Wochenendworkshops.
Unser nächster Kurs „Budgetplanung für Familien" startet im November 2025. Die Anmeldung läuft bereits, und wir haben noch einige Plätze frei. Perfekt für alle, die ihre Haushaltsfinanzen besser strukturieren möchten.

Was unsere Kurse ausmacht
Wir konzentrieren uns auf drei Kernbereiche, die echten Mehrwert bieten – ohne unnötigen Ballast oder überteuerte Zusatzleistungen.
Alltagsnahe Themen
Wir behandeln Situationen, die wirklich passieren: Steuerrückzahlungen optimal nutzen, Versicherungen sinnvoll auswählen oder ein kleines Notfallbudget aufbauen. Keine abstrakten Finanztheorien.
Kleine Lerngruppen
Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs – so bleibt Zeit für individuelle Fragen. Viele schätzen auch den Austausch untereinander, weil man oft merkt: andere haben ähnliche Herausforderungen.
Nachvollziehbare Strategien
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie man Finanzentscheidungen trifft – nicht als komplizierte Formeln, sondern als praktische Anleitungen, die man direkt umsetzen kann.

„Ich hatte ehrlich gesagt nie gedacht, dass ich mich für Finanzen interessieren würde. Aber der Kurs war anders als erwartet – praxisnah und verständlich. Jetzt habe ich zum ersten Mal ein klares Bild davon, was ich monatlich ausgebe und wo ich sparen kann."
Teilnehmerin Grundkurs Finanzplanung 2024

Programme für unterschiedliche Lebenssituationen
Nicht jeder braucht dasselbe. Wer gerade sein Studium abgeschlossen hat, steht vor anderen Fragen als jemand, der kurz vor der Rente ist. Deshalb haben wir verschiedene Kursformate entwickelt.
- Einstiegskurse für junge Erwachsene ab 20 Jahren
- Kompaktkurse für Berufstätige zwischen 30 und 50
- Spezielle Workshops für Selbstständige und Freiberufler
- Aufbaukurse für fortgeschrittene Finanzthemen
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser Team in Hüllhorst beantwortet gerne alle Fragen zu Kursinhalten, Terminen und Preisen. Manchmal hilft auch ein kurzes Gespräch, um herauszufinden, welcher Kurs am besten passt.
Kontakt aufnehmen